Zum Inhalt springen

Stickstoffflaschen kaufen, füllen oder mieten

Stickstoff – das vielseitige Inertgas für Industrie und Technik. Stickstoff (N₂) wird als Schutzgas in der Lebensmittelindustrie, Metallverarbeitung und Elektronikfertigung eingesetzt. Es verhindert Oxidation, sorgt für längere Haltbarkeit von Produkten und wird in der Kryotechnik zur Kühlung genutzt. Auch in der Reifenbefüllung und Chemieindustrie spielt es eine wichtige Rolle.

Stickstoff - mit welchen Preisen können Sie ungefähr rechnen?

Die Preise variieren je nach Region, Flaschengröße, Nutzungsmodell und Hersteller. Als grobe Orientierung können Privatkunden mit folgenden unverbindlichen Richtpreisen rechnen:

Gasart Liter Druckstufe Inhalt Füllung ca. Brutto (inkl. MwSt.) Füllung Netto Flasche inkl. Füllung ca. Brutto (inkl. MwSt.) Flasche inkl. Füllung Netto
Stickstoff 2.8 2 200 bar 0,45 m³ 39,00 € 32,77 € 138,00 € 115,97 €
5 200 bar 1 m³ 39,00 € 32,77 € 166,99 € 140,33 €
10 200 bar 2 m³ 45,00 € 37,82 € 193,99 € 163,02 €
20 200 bar 4 m³ 55,00 € 46,22 € 253,99 € 213,44 €
50 200 bar 10 m³ 75,00 € 63,03 € 432,99 € 363,86 €
Stickstoff 4.6 10 200 bar 2 m³ 57,00 € 47,90 € 202,99 € 170,58 €
20 200 bar 4 m³ 69,00 € 57,98 € 249,00 € 209,24 €
50 200 bar 10 m³ 95,00 € 79,83 € 424,00 € 356,30 €
Stickstoff 5.0 10 200 bar 2 m³ 109,00 € 91,60 € 214,99 € 180,66 €
20 200 bar 4 m³ 168,00 € 141,18 € 293,99 € 247,05 €
50 200 bar 10 m³ 211,00 € 177,31 € 441,99 € 371,42 €

Für Bündelpreise oder weitere Ausführungen, fragen Sie bitte an. Hierbei handelt es sich nur um einen kleineren Auszug aus dem Sortiment.

Verfügbare Größen für Stickstoff

Gasflaschen

10 Liter | 20 Liter | 50 Liter
Für Privat & Gewerbe

Bündel

600 Liter
Für Gewerbe & Industrie

Tank

bis zu 6.400 Liter
Für Privat & Gewerbe

Regionale Verkaufsstellen für Stickstoff & andere Gase finden

Stickstoff kaufen – Die 5 wichtigen Kriterien für Privat- und Gewerbekunden

Stickstoff ist ein vielseitiges Industriegas mit Anwendungen in Technik, Lebensmittelverarbeitung und Medizin. Qualität, Sicherheit und eine zuverlässige Versorgung sind entscheidend beim Kauf.

  1. Reinheit und Qualität
    ✅ Hochreiner Stickstoff (bis zu 99,999 %) für technische, medizinische und lebensmitteltechnische Anwendungen.
    ✅ Erfüllt höchste Qualitätsstandards, z. B. für Lebensmittel (E941) oder industrielle Prozesse.
  2. Flaschengrößen und Lieferoptionen
    ✅ Verfügbar in verschiedenen Flaschengrößen (10L, 20L, 50L) für unterschiedliche Anforderungen.
    ✅ Flexible Lieferung oder Abholung bei zertifizierten Händlern möglich.
  3. Sicherheit und Handhabung
    ✅ Stickstoff ist inert und nicht brennbar, kann aber in geschlossenen Räumen Sauerstoff verdrängen – daher ist eine sichere Handhabung essenziell.
    ✅ Nutzung mit passenden Druckminderern und Ventilen für eine präzise Anwendung.
  4. Einsatzbereiche und Vorteile
    ✅ Unverzichtbar für Schutzgasanwendungen, Lebensmittelverpackung, Kryotechnik und Industrieprozesse.
    ✅ Verlängert die Haltbarkeit von Lebensmitteln, verhindert Oxidation und ermöglicht Tiefkühlprozesse.
  5. Preis-Leistungs-Verhältnis und Service
    ✅ Attraktive Kauf-/Tausch- oder Mietmodelle für maximale Flexibilität.
    ✅ Zusätzliche Services wie Wartung, Flaschentausch und technischer Support verfügbar.

Stickstoff – Chemische Eigenschaften & technische Daten

Eigenschaft Wert
Chemische Formel N₂
Molare Masse 28,01 g/mol
Aggregatzustand Gasförmig (flüssig bei -196 °C)
Farbe Farblos
Geruch Geruchlos
Brennbar Nein, nicht entzündlich
Zündtemperatur Nicht brennbar
Explosionsbereich Nicht explosiv
Dichte (bei 0°C, 1 bar) 1,2506 kg/m³
Löslichkeit in Wasser 0,019 g/l (bei 20°C)
Besondere Eigenschaften Inert, schützt vor Oxidation, vielseitig in Industrie & Lebensmittelbranche einsetzbar

Stickstoff – Flaschengrößen, Füllmengen & Druck

Flaschengröße Füllmenge (bei 200 bar) Füllmenge (bei 300 bar) Höhe (ca.) Gewicht (leer/gefüllt, ca.)
5 Liter 1,0 m³ 1,5 m³ 55 cm 7 / 10 kg
10 Liter 2,0 m³ 3,0 m³ 85 cm 13 / 17 kg
20 Liter 4,0 m³ 6,0 m³ 110 cm 23 / 28 kg
50 Liter 10,0 m³ 15,0 m³ 160 cm 55 / 65 kg

Stickstoff – Verfügbare Reinheiten & Anwendungen

Reinheitsstufe Reinheit (%) Typische Anwendung
Stickstoff 4.6 99,996 % Industrielle Anwendungen, Schutzgas für Metallverarbeitung
Stickstoff 5.0 99,999 % Lebensmittelverpackung, Pharmaindustrie, Laboranwendungen
Stickstoff 6.0 99,9999 % High-Tech-Produktion, Halbleiterindustrie, Forschung
Flüssiger Stickstoff (LIN) 99,999 % Kryotechnik, Lebensmittelkühlung, Medizin

Stickstoff – Anwendungen & Einsatzbereiche

Stickstoff (N₂) ist ein farb- und geruchloses Inertgas, das in Industrie, Lebensmitteltechnik, Medizin und Forschung vielseitig eingesetzt wird. Es dient als Schutzgas, Kühlmittel und Druckgas.

Typische Anwendungen von Stickstoff:

🏭 Industrie & Metallverarbeitung:

  • Schutzgas beim Laserschneiden & in Wärmebehandlungsprozessen
  • Inertisierung von Produktionsanlagen zur Vermeidung von Oxidation

🥩 Lebensmittel & Verpackung:

  • Schutzgas in der Lebensmittelindustrie zur Haltbarkeitsverlängerung (MAP)
  • Schockfrosten & Kühlung mit flüssigem Stickstoff

🩺 Medizin & Forschung:

  • Kryokonservierung von Zellen & Gewebe in der Biotechnologie
  • Kühlung in der Medizintechnik & Kryotherapie

Sicherheit

Sicherheit im Umgang mit Gasen ist essenziell – da sich gesetzliche Vorschriften und technische Standards stetig weiterentwickeln, verweisen wir bewusst auf die Experten des Industriegaseverbandes, die aktuelle und verlässliche Informationen zu Sicherheitsrichtlinien, Vorschriften und bewährten Praktiken für Anwendung und Transport bereitstellen und stetig aktualisieren.

Tauschflaschen vs. Mietflaschen – Welches Modell passt zu Ihnen?

Die Entscheidung ist oft nicht einfach und kann komplex ausfallen – hier finden Sie eine Detailberatung

Eine Übersicht in Kürze:

Tauschflaschen

  • Einmalig Behälter kaufen
  • Einfacher Behältertausch voll gegen leer zum fairen Preis
  • Keine laufenden Mietkosten oder Vertragsbindungen
  • Ideal für private und flexible Nutzung


Mietflaschen

  • für Gewerbe mit hohem Verbrauch
  • Mietgebühr je nach Laufzeit und Nutzung


Fazit:
Für gelegentliche Nutzung sind Tauschflaschen die beste Wahl. Wer regelmäßig größere und schwankende Mengen und Gasarten benötigt, sollte auch Mietflaschen in Betracht ziehen.

Sollten Ihnen eine klare Entscheidung schwer fallen, hier bekommen Sie eine detaillierte und faire Beratung.